Bisherige Ratsuchende, die sich an das ISBB gewandt haben, kamen selten ohne Unterstützung durch ihre Betreuer*innen. Die waren es fast immer, die auch die Anmeldung bei uns organisierten. Sie hatten ihre Gründe. Männer drückten ihre Frustrationen zumeist durch Aggressionen aus. Frauen zogen sich in Frustrationen eher zurück in Depressionen. Sie versuchten sich zu helfen, indem sie Essstörungen entwickelten, Hauterkrankungen, Selbsthass und Eigenaggressionen. Sie ritzten sich manchmal, gingen nicht zur Arbeit. Erst bei Letzterem wurden die Betreuer*innen aktiv, weil es sonst Kritik gab aus den Werkstätten.
Das ändert sich zurzeit.
Die moderne Pädagogik zieht mangelnde Sexualität als Ursache mit ein.
Junge Eltern wollen auch die Sexualität ihrer behinderten Kinder gefördert sehen.
Die ambulante Unterbringung behinderter Menschen fördert Selbstbestimmung ganz allgemein.
Pamina ist selbst so eine junge Frau, die in ihrem Elternhaus selbstbestimmte Sexualität erfahren durfte.
Im ISBB bildete sie sich aus mit dem nötigen Wissen aus einer jahrelang dort gepflegten Sexualberatung. Sie bildet sich zur Sexualbegleiterin und steht kurz vor dem erfolgreichen Abschluss.
Ihr Ausbilder (Dipl-Psych. Lothar Sandfort) riet ihr zu einer Existenzgründung in seiner neu aufzubauenden Beratungsstelle in Berlin. Das Angebot nahm sie an. Sie hat Erfahrungen im Modedesign und in der Kosmethikanwendung. Sie hat ihren eigenen Ernährungsstil als eine Inspiration für andere Menschen. Nun kommen in der ISBB-Ausbildung Sexualberatung und -begleitung für behinderte Menschen hinzu. Sie hat ihren Stil gefunden.
Ihr geht es dabei nicht um die Anpassung an Schönheitsideale, sondern um die Anpassung an die Kreativität der je individuellen Lebensgeschichte der Ratsuchenden. Wie bin ich attraktiv und selbstbestimmt - aus mir heraus? Wie liebe ich mich selber? Wie bin ich sexuell anziehend - auch für andre Menschen?
Das alles wird begleitet durch ein psychologisches Angebot der Beratungsstelle Lothar Sandfort. Rufen Sie uns an (05848/981565).
Wenn Sie eine Räumlichkeit in Berlin kennen, ein Ladenlokal etwa, mit Zusatzräumen), dann rufen Sie ebenfalls an.