ISBB Trebel
ISBB Trebel

Medien

Die Medienberichte, die über uns seit unserer Gründung geschrieben wurden, sind nicht mehr zu zählen. Viele sind es auch nicht wert, erinnert zu werden.

 

Ganz oft wollten die Autorinnen und Autoren ihre Story von Sex und Crime auf unsere Kosten schreiben und einigen ist das auch gelungen. Mit der Zeit sind wir sehr kritisch geworden und vorsichtig.

 

Auch die Autoren müssen ja ihre Geschichte verkaufen. Sie müssen also die Phantasien der Menschen in den Redaktionen bedienen. Journalistische Wahrheit im Kapitalismus ist das, was sich verkaufen lässt. Sie drehen also unsere Wahrheit um: Nicht wir sind die Akteure, die sich mit Hilfe der Sexualbegleitung emanzipieren, sondern die Sexualbegleiterinnen verhelfen uns zu unserem Orgasmus.

 

Andererseits gab es auch einige wirklich engagierte MedienmacherInnen. Die nehmen wir hier gern auf und bedanken uns noch einmal.

 

Ganz besonders wichtig waren für uns der öffentliche Film "Die Heide ruft" und jüngst der Artikel in der Elbe-Jeetzel-Zeitung: "Betty' erstes Mal".

"Betty's erstes Mal"

ein Artikel von Benjamin Piel,

Journalist der Elbe-Jeetzel-Zeitung.

 

 

Es gibt ihn noch den Qualitäts-Journalismus. Bejamin Piel von der Elbe-Jeetzel-Zeitung  kann ihn, will ihn. Nun ist der Journalist von seinen Kollegen dafür ausgezeichnet worden:

 

Die erste Meldung dazu war diese. Klick hier!

 

Vor einiger Zeit haben wir seinen Artikel "Bettys erstes Mal" hier auf die Homepage aufgenommen, (siehe unten) einen Bericht über einen Erotik-Workshop des ISBB.

 

Mit Recht ist auch die Elbe-Jeetzel-Zeitung aus Lüchow stolz, ein Juwel des deutschen Journalismus in ihren Reihen zu haben. Als Regionalzeitung! Neben "Süddeutscher", "taz" oder "ZEIT".  Die Redaktion druckte den Artikel gleich nochmal ab, zusammen mit einer Hintergrundgeschichte zu diesem Artikel. Beides veröffentlichern wir hier auch (noch einmal):

Gratulation und besten Dank!

ePaper
So stellen wir uns Berichterstattung zu unserer Arbeit im Idealfall vor. 1. Seite vom 09. Mai 2014, 2. Seite vom 10. Mai 2014.

Lesen kann man den Artikel so: Broschüre öffnen, PDF herunterladen und vergrößern.

Teilen:

2007 war ein junges Filmteam bei uns im ISBB und drehte als Abschlussarbeit ihres Studiums den obigen Film:

 

Die Heide ruft

 

Er wurde für viele Jahre quasi unser Aushängeschild. Heute ist er schon recht veraltet. Wir haben ihn dennoch jetzt (2013) hier veröffentlicht, weil es vielen Interessierten doch immer noch schwer ist, ihn aus dem Internet heruntergeladen zu bekommen.

Das Leben einer Gleichgesinnten wurde übrigens verfilmt:

 

 

 

Artikel über Cheryl Cohen Greene in SPIEGEL Online

 


ISBB Trebel hört auf!
 

Das Gästehaus wurde zum 30. Juni 2022 verkauft.

Der weiterhin lesbare Inhalt dieser ISBB-Seiten bleibt, um unsere historische Arbeit für die Selbst-bestimmung behinderter Menschen zu dokumen-tieren.

Ein Teil des Teams arbeitet ab 01. Juli 2022 in diesem Sinne in der  "Beratungs-stelle Sandfort" weiter. Von dort aus werden dann Sexualberatung und Sexualbegleitung weiter organisiert  - die Ausbildungen auch).

 

Unsere Zukunft hat folgende Anschrift:

Beratungsstelle Sandfort

Nemitzer Str. 16 - 29494 Trebel

05848981565

lothar.sandfort@isbbtrebel.de

www.beratungsstelle-sandfort.de

L.Sandfort im neuen Sammelband (2018):

Dorrmann, Mösler, Rose & Poppek & Kemper

Psychotherapie von und für Menschen mit Behinderung

(Klick auf Titel)

Enea, unser Held

 

Enea spielt sich und das ISBB in die Herzen und Köpfe

der Zuschauer.

 

Im Oktober 2015 gab es den TV-Start im ZDF.

 

Trailer hier klicken

Empowerment + Empoweragogik

Betreuung, die ohne Strafe und Strafandrohung auskommt.

Virtuelle Sitzungen

Webinare - Konferenzen über "Starleaf"

(Klick entsprechend unten)

Die Beratung ist kostenpflichtig: 60 €/Std.

"Recht auf Liebeskummer" in aktueller Erweiterung  (Febr. 2016) als eBook bei www.xinxii.com 

Wenn Sie uns erreichen wollen:

 

Kontakt-Daten und

 

Kontaktformular.

...und wenn Sie ganz in Ruhe bei uns sein wollen, kommen Sie nach Trebel in unseren

Druckversion | Sitemap
© Institut zur Selbst-Bestimmung Behinderter

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.