Wie sichert das ISBB die Qualität der Sexualbegleitung
Wir haben eine Reihe von Sicherungen entwickelt, die uns
helfen, vertrauenswürdige Empfehlungen für Sexualbegleitende auszusprechen.
1. Die gründliche Ausbildung zur ISBB-Sexualbegleitung durch
Dipl.-Psych. Lothar Sandfort..
2. Regeln, an die sich alle halten müssen, die eine Lizenz
des ISBB erhalten wollen.
3. Die enge Zusammenarbeit mit dem betreuenden Umfeld der
Ratsuchenden über das ISBB.
4. Die Notwendigkeit, sich von Dipl.-Psych. Lothar Sandfort
oder den Sexualberater*innen des ISBB coachen zu lassen.
6. Eine Beschwerdemöglichkeit zur Arbeit unserer
Sexualbegleiter*nnen.
Kontakt
zum ISBB Trebel
7. Eine beim Deutschen Patent- und Markenamt eingetragene
Marke (siehe oben).
Die verpflichtenden Regeln des
ISBB.
Die Mitarbeiter*innen des ISBB Trebel verpflichten sich, nach den Idealen und Richtlinien zu arbeiten, die im Lizenzvertrag formuliert sind. Sie
lauten:
- Ziel der ISBB-Sexualbegleitung ist die reflektierte
Persönlichkeitsentwicklung der Klienten, insbesondere durch Stärkung der erotischen und sexuellen Kompetenzen. Empowerment.
- ISBB-Sexualbegleitung steht für eine Begegnung, die offen ist für Sexualität.
- Voraussetzung ist es, in der Begegnung die aktuell eigenen Grenzen und die Grenzen der Klienten zu achten und zu
respektieren.
- Die ISBB-Sexualbegleitenden verpflichten sich zur ehrlichen Kommunikation den Klienten gegenüber.
- ISBB-Sexualbegleitung wird niemals ohne Aufträge der Ratsuchenden geleistet.
- Die ISBB-Sexualbegleitenden verpflichten sich zur regelmäßiger Reflektion ihrer Arbeit mit den Sexualberater*innen des
ISBB..
- Die
ISBB-Sexualbegleitenden suchen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem sozialen Umfeld der Ratsuchenden.
- Die
Sexualbegleitenden verpflichten sich, die Safer-Sex-Standards einzuhalten und den Ratsuchenden zu vermitteln..
- Der vereinbarte Preis der ISBB-Sexualbegleitung bezieht sich auf die gemeinsame Zeit und nicht auf bestimmte sexuelle
Handlungen.
- Die Sexualbegleitenden sind den Menschenrechten verpflichtet, nicht bestimmten Religionen.
Zusammenarbeit mit den Einrichtungen der Behindertenarbeit
Das Angebot des ISBB richtet sich immer auch an Einrichtungen der Behindertenarbeit, die nachhaltig mit dem ISBB
zusammenarbeiten wollen