ISBB Trebel
ISBB Trebel

Gruppen-Ausbildung in Sexualberatung

Neuer Ausbildungsbeginn:  06. bis 09. Februar 2020

Ziel der Ausbildung:

 

Die Ausbildung führt zur Kompetenz, behinderte Menschen und ihre Bezugspersonen in allen Fragen zu beraten, die mit dem Themenkreis „Sexualität und Partnerschaft“ zusammenhängen. Dabei sind besonders Menschen in pädagogischer Betreuung im Blick.

Die Ausbildung wird mit dem Titel „Sexualberaterin bzw. Sexualberater ISBB“ zertifiziert.

 

Außerdem werden Inhalte vermittelt zum Schutz der Sexualität behinderten Menschen vor Missbrauch. Solche Maßnahmen unter dem Stichwort "Schutzkonzepte" werden zurzeit in den Einrichtungen der Behindertenarbeit aufgebaut.

 

Zielgruppe unserer Sexualberatung:

 

Menschen, die in beruflicher oder privater Funktion mit behinderten Menschen zu tun haben und ihre Kompetenz zur Sexualberatung für diesen Personenkreis entwickeln wollen.

 

Einzigartigkeit dieser Ausbildung

 

  • Das ISBB ist aus der Selbstbestimmungsbewegung Behinderter hervorgegangen und vertritt von daher einen ausgesprochen emanzipatorischen Ansatz: Der behinderte Mensch bleibt stets das Subjekt des Handelns. Alle Hilfen gehen davon aus, dass er selbst über ein großes Potential kreativer Energie verfügt, die er für seine eigene Entwicklung einsetzt. Sexuelle Selbstbestimmung wird als integraler Teil allgemeiner gesellschaftlicher Selbstbestimmung begriffen.
  • Die Beratungsarbeit im Rahmen des ISBB ist auf behinderte Menschen fokussiert und weist so für diesen Personenkreis eine seit Jahren besonders weit entwickelte Kompetenz auf.
  • Der systemische Ansatz des ISBB denkt – wie kein anderes Konzept – bei allen Lösungsvorschlägen die Bindung behinderter Menschen an ihre BetreuerInnen mit. Durch deren aktive Einbeziehung sucht das ISBB zunächst immer nach Lösungen innerhalb einer bestehenden Institution, was diese Herangehensweise für die Institution selbst besonders wertvoll macht.
  • Das ISBB vertritt ein integriertes Konzept zur Entwicklung sexueller Selbstbestimmung, das Sexualberatung, Sexualbegleitung und den Ansatz der Surrogatpartnerschaft umfasst. Es bietet für alle drei Bereiche seit Jahren Ausbildung und Supervision an und schafft auch den Rahmen für entsprechende Dienstleistungen.
  • Das ISBB vertritt eine positive Sicht von Sexualität, die Selbstbestimmung, Lust am Körper und Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt, ohne die schwierigen Aspekte wie Behinderung, Ausbeutung und Gewalt auszublenden.



Ausbilder: Dipl.-Psych. Lothar Sandfort.....

 

Gründer und Leiter des ISBB, bringt als selbst behinderter Ausbilder konsequent die Perspektive behinderter Menschen ein.

Als Diplom-Psychologe garantiert er eine hohe Fachlichkeit.

 

Mit den Methoden der "kontrollierten intuitiven Intervention" und der "Surrogatpartnerschaft" hat Lothar Sandfort Interventionsansätze entwickelt, die in besonderem Maß für Menschen geeignet sind, mit denen die Verständigung auf der verbalen Ebene nicht oder nur unzuverlässig möglich ist. Es gibt deshalb keine Einsatzbeschränkung, auch nicht für schwer mehrfach behinderte Menschen ohne verbale Sprache. 

 

......und weitere Sexualberaterinnen und –berater des ISBB

Allgemeine Teilnahmebedingungen

 

  • Zur Ausbildung „Sexualberatung für Menschen mit Behinderung ISBB“ können sich alle Personen bewerben, die ein nachvollziehbares Interesse am Erwerb der zu vermittelnden Qualifikationen haben. Die Teilnahme behinderter Personen ist selbstverständlich willkommen und vorbereitet.
  • Alle Absolventen erhalten nach Teilnahme an allen Ausbildungsterminen und Erbringen sämtlicher geforderter Leistungen ein Zertifikat, das sie berechtigt, den Titel Sexualberaterin ISBB bzw. Sexualberater ISBB zu führen. Eine Abschlussprüfung findet nicht statt.
  • Ist die gesamte Fähigkeitsentwicklung einer teilnehmenden Person nach Ansicht des Ausbildungsleiters nach Beendigung der Ausbildung nicht geeignet, der zu erwartenden beruflichen Anforderung und Verantwortung gerecht zu werden oder bei Versäumen von Teilen der Ausbildung, kann das Zertifikat begründet verweigert werden. Es wird dann eine bloße Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

 

 

Kosten:

  • in Vorfeld zu zahlende Kursgebühr:                                            2.950 €  
  • für 236 Ausbildungsstunden
  • Dazu Reisekosten, anfallende Pensionskosten sowie Honorar für Hospitation in einer Beratungsstelle für Sexualität.
  • Bildungsschecks der Arbeitsagentur gern - Exakte Bedingungen: Vertrag





Schwerpunkte:

 

Ausbildung einer Beratungs-Persönlichkeit

Die Beratungs-Persönlichkeit lässt Ratsuchende spüren, dass sie angenommen und wertgeschätzt werden, und ermöglicht ihnen so sich zu öffnen, selbst beim Thema Sexualität. Sie ist in der Lage, auch den nonverbalen Ausdruck richtig zu verstehen. Sie berücksichtigt ebenso die Personen, an die sich die Ratsuchenden gebunden haben (z. B. Eltern, Betreuer und Betreuerinnen).

 

Vermittelt werden ebenso Kenntnisse zum Schutz der Sexualität behinderter Menschen. Siehe www.peers-schutzkonzepte-isbbtrebel.de

 

Erwerb von Beratungskompetenz

  • Bearbeitung eines Verständniskonzepts für „Behinderung“, insbesondere für „geistige Behinderung“.
  • Entwicklung eines Kommunikationsstils, der die zielsichere Verständigung mit behinderten Menschen ermöglicht.

 

Erwerb von fundierten Kenntnissen

Flirt – Verhütung – Kinderwunsch – Unterschiedliche sexuelle Orientierungen – Erektion – Geschlechtsverkehr – Hilfen bei Inkontinenz – Missbrauch – Sex und Partnerschaft bei Assistenzbedarf – Sex im Alter – usw.

 

Verlauf

  • Zeitrahmen: ungefähr 12 Monate - insgesamt 236 Ausbildungsstunden
  • 7 Blockveranstaltungen nach Absprache

 

 

 

ISBB Trebel hört auf!
 

Das Gästehaus wurde zum 30. Juni 2022 verkauft.

Der weiterhin lesbare Inhalt dieser ISBB-Seiten bleibt, um unsere historische Arbeit für die Selbst-bestimmung behinderter Menschen zu dokumen-tieren.

Ein Teil des Teams arbeitet ab 01. Juli 2022 in diesem Sinne in der  "Beratungs-stelle Sandfort" weiter. Von dort aus werden dann Sexualberatung und Sexualbegleitung weiter organisiert  - die Ausbildungen auch).

 

Unsere Zukunft hat folgende Anschrift:

Beratungsstelle Sandfort

Nemitzer Str. 16 - 29494 Trebel

05848981565

lothar.sandfort@isbbtrebel.de

www.beratungsstelle-sandfort.de

L.Sandfort im neuen Sammelband (2018):

Dorrmann, Mösler, Rose & Poppek & Kemper

Psychotherapie von und für Menschen mit Behinderung

(Klick auf Titel)

Enea, unser Held

 

Enea spielt sich und das ISBB in die Herzen und Köpfe

der Zuschauer.

 

Im Oktober 2015 gab es den TV-Start im ZDF.

 

Trailer hier klicken

Empowerment + Empoweragogik

Betreuung, die ohne Strafe und Strafandrohung auskommt.

Virtuelle Sitzungen

Webinare - Konferenzen über "Starleaf"

(Klick entsprechend unten)

Die Beratung ist kostenpflichtig: 60 €/Std.

"Recht auf Liebeskummer" in aktueller Erweiterung  (Febr. 2016) als eBook bei www.xinxii.com 

Wenn Sie uns erreichen wollen:

 

Kontakt-Daten und

 

Kontaktformular.

...und wenn Sie ganz in Ruhe bei uns sein wollen, kommen Sie nach Trebel in unseren

Druckversion | Sitemap
© Institut zur Selbst-Bestimmung Behinderter

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.